TIPPS

Alte Pferde: Ein Leitfaden für ein langes und gesundes Leben

Einleitung Die Lebenserwartung unserer geliebten Pferde kann je nach Rasse, Gesundheitszustand und Haltung erheblich variieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie wir die Lebensqualität unserer Pferde verbessern können, insbesondere wenn…

Ride Clean – Dopingfrei durch die Turniersaison

Im EWU-Turniersport stehen Tierschutz und fairer Umgang mit dem Sportpartner Pferd an oberster Stelle.  Die EWU Deutschland orientiert sich bei ihren Bestimmungen an der Anti-Doping und Medikamentenkontroll-Regel, kurz ADMR, der Deutschen Reiterlichen…

Die Tierseuchenkasse: Was ist das eigentlich genau?

Sicherlich hat jeder Pferdebesitzer mindestens einmal von der Tierseuchenkasse gehört – die meisten wissen aber nicht, wofür genau die Tierseuchenkasse da ist. Wir bringen Licht ins Dunkel.

Jungpferde anreiten: Die ersten 90 Tage mit Markus Bächle

Die ersten 90 Tage – die Trainer sind maßgeblich daran beteiligt, den jungen Pferden einen guten Start in ihr Leben als Reitpferd zu geben. Diese Aufgabe ist mit hoher Verantwortung verbunden und…

Gesund in die Koppelsaison: 28-Tage-Plan zum richtigen Anweiden

Endlich ist der Frühling da – Pferde, denen kein ganzjähriger Koppelgang geboten wird, müssen langsam und umsichtig an das frische Grün gewöhnt werden. Die Verdauung muss sich umstellen Nur die wenigsten Pferde…

Zerreißprobe frisches Gras – Grasnaschen abtrainieren

Der Frühling hat begonnen – die Sonne scheint und das Gras wächst zu einer saftigen Versuchung für unsere Pferde heran. Gerade nach einer langen Grasabstinenz über den Winter, erscheint die Verlockung des…

Gähnende Pferde: müde, entspannt oder krank?

Gähnen am Morgen gehört bei den meisten Menschen zum Start in den Tag. Beim Gähnen verschiebt sich der Kiefer, die Gesichtsmuskulatur wird gedehnt und wir strecken uns – ein Wecker für das Gehirn…

error: Content is protected !!