Ein lahmes und schlachtuntaugliches Reit- und Sportpferd hat einen Versicherungswert von Null. Eine gegen das Risiko einer Nottötung abgeschlossene Pferdelebensversicherung muss daher nichts zahlen, entschied das AG Frankfurt a.M. mit Urteil vom…

Ein lahmes und schlachtuntaugliches Reit- und Sportpferd hat einen Versicherungswert von Null. Eine gegen das Risiko einer Nottötung abgeschlossene Pferdelebensversicherung muss daher nichts zahlen, entschied das AG Frankfurt a.M. mit Urteil vom…
Richtlinie 2006/126/EG Christian Kernbach – Rechtsanwalt und FA VerkR, 1. Vorsitzender EWU Westfalen e.V. Die Europäische Union hat mit Zustimmung des Europäischen Rates die Rechtline 2006/126/EG beschlossen. In seiner Sitzung vom 15.02.2019…
Erste Voraussetzung für das Vorliegen des berühmt-berüchtigten Verbrauchsgüterkaufes ist eine bestimmte Parteienkonstellation: Ein Unternehmer verkauft eine Sache an einen Verbraucher
Die Rechtsprechung hat sich öfters mit Unfällen in Reitstunden und bei Ausritten zu befassen. Der BGH hatte mit Urteil vom 06.07.1999, VI ZR 170/98, über eine – wenn nicht die – Standardkonstellation…
Ist ein gekauftes Pferd mangelbehaftet und hat der Schuldner dies zu vertreten, stehen dem Gläubiger verschiedenste Rechte zu. Zu beachten ist, dass der Verkäufer zunächst nahezu immer unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung aufgefordert…
Die Rechtsprechung hat sich öfters mit Unfällen in Reitstunden und bei Ausritten zu befassen. Der BGH hatte mit Urteil vom 06.07.1999, VI ZR 170/98, über eine – wenn nicht die – Standardkonstellation…
Der vorliegende Beitrag befasst sich im wesentlichen mit dem Problem, vor dem nach Einführung des neuen Schuldrechts jeder Hobbyzüchter stehen dürfte: Wofür haftet man? Diese Frage ist leider nicht mit einem Satz…
In diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, ob und, wenn ja, in welchem Umfang die Haftung eines Pferdepensionsbetriebes in Betracht kommt und ob durch Einstellungsverträge oder aber zumindest durch den Abschluss…
Einführung Der Hufbeschlag ist harte körperliche Arbeit, Fehler können leicht passieren, denn nicht nur der Hufschmied stellt eine theoretische Fehlerquelle dar. Auch die Pferde und nicht zuletzt deren Eigentümer tragen oft zu…