Trainer A Lehrgang 2025 – Teilnehmerbericht

„Gemeinsam stark im Sattel“

Trainer-A-Lehrgang auf dem Gestüt Leckebusch begeistert Teilnehmer aus ganz Deutschland

Vom 12. bis 21. Oktober 2025 fand auf dem idyllisch gelegenen Gestüt Leckebusch in Nümbrecht der diesjährige Trainer-A-Lehrgang der EWU Deutschland statt – eine intensive, lehrreiche und zugleich zutiefst menschliche Erfahrung, die allen Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Unter der hervorragenden Leitung von Petra Roth-Leckebusch, Elke Behrens, Linda Leckebusch-Stark und ihrer Schwester Caroline Leckebusch wurden 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland – von schwäbischer Bodenständigkeit über Berliner Schnauze bis zur rheinischen Frohnatur – in Theorie und Praxis gefordert, gefördert und zusammengeschweißt. Acht von ihnen absolvierten den Trainer-A-Lehrgang, weitere acht den Trainer-C-Lehrgang.

Vielfalt, herbstliche Sonne und Teamgeist

Schon das Wetter zeigte sich oft von seiner guten Seite: viel Sonnenschein, herbstlicher Himmel und perfekte Bedingungen begleiteten den Kurs von Anfang bis Ende. Es dauerte keine zwei Tage, bis aus einer bunt zusammengewürfelten Gruppe ein eingespieltes Team wurde. Jede und jeder brachte seine Stärken ein, half, wo sie oder er konnte, und niemand blieb allein. Diese Mischung aus Fachlichkeit, Respekt und echter reiterlicher Kameradschaft war das Fundament, auf dem die folgenden Tage aufbauten.

Ein Alltag voller Struktur, Wissen und Herzblut

Die Tage begannen früh: Um 6:30 Uhr wurden die Pferde versorgt, bevor um 8:00 Uhr mit aufgewärmten Pferden in der Reithalle das Reiten startete. Auf dem Programm standen Pattern-Training und Prüfungselemente, konzentriert begleitet von den wachsamen Augen der Lehrgangsleiterinnen.

Ab 10:00 Uhr folgte die Unterrichtserteilung – jeder unterrichtete jeden, bekam ehrliches, aber wertschätzendes Feedback und lernte so auch aus der Perspektive der anderen.

Nach einer kurzen Mittagspause – meist nicht mehr als eine Pizza und ein Lachen in der herbstlichen Sonne – folgte am Nachmittag die Theorie. Die Themen reichten von Trainings- und Sportlehre über Pädagogik bis hin zu Psychologie von Pferd und Reiter – stets praxisnah, lebendig und mit Raum für Diskussionen. So blieb es nicht aus, dass sich die Gruppe bildlich in Eulen, Wale, Haie und Delfine verwandelte, um ihre Persönlichkeiten als Trainer zu reflektieren. Trotz der intensiven Inhalte war die Atmosphäre nie trocken: Humor, gegenseitige Motivation und echtes Interesse prägten das Miteinander.

Wenn der Theorieteil am Abend zwischen 17 und 19 Uhr endete, war der Tag noch lange nicht vorbei. Entweder wurde noch einmal geritten oder im Reiterstübchen gemeinsam gelernt, Lehrproben geschrieben oder einfach nur gelacht und diskutiert. So endeten viele Tage erst weit nach Mitternacht. Diese Abende, geprägt von Gemeinschaft und Austausch, machten den Lehrgang zu weit mehr als nur einer Aus- und Weiterbildung.

Mentoren mit Herz und Scharfsinn

Unsere Ausbilderinnen begleiteten uns mit einem scharfen Auge und großem Herzen. Kein Detail blieb unbemerkt, kein Fehler unkommentiert – aber immer mit dem Ziel, jeden Einzelnen besser zu machen. Manchmal streng, immer gerecht und mit spürbarer Leidenschaft für Pferde, Reiter und Ausbildung. Dabei blieb der Humor nie auf der Strecke: Es wurde viel gelacht, aber auch die eine oder andere Träne vergossen – aus Rührung, Erleichterung oder schlicht vor Stolz auf das gemeinsam Erreichte.

Prüfung mit Herz und Verstand

Am Ende der intensiven Tage stand die Abschlussprüfung. Mit berechtigtem Respekt, aber auch mit Zuversicht traten alle an – bestens vorbereitet durch die strukturierte, aber herzliche Betreuung des Leckebusch-Teams. Die Prüfungskommission zeigte sich fordernd, aber fair, mit klaren Ansprüchen und großem Einfühlungsvermögen.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Alle Teilnehmenden haben bestanden – ein verdienter Erfolg für eine engagierte, lernfreudige und harmonische Gruppe.

Mehr als ein Lehrgang

Der Trainer-A-Lehrgang 2025 auf dem Gestüt Leckebusch war weit mehr als nur eine Aus- und Weiterbildungseinheit. Er war eine Reise voller Wissen, Emotion und Gemeinschaft. Neue Freundschaften sind entstanden, gegenseitiger Respekt wurde vertieft, und der Teamgeist wuchs mit jedem Tag.

Am Ende bleibt das Gefühl, dass jeder für sich Großes erreicht hat – und doch ist das wahre Ergebnis das, was man nur gemeinsam schaffen kann: Zusammenhalt, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung.

„Alles, was der Einzelne auf dieser Welt erreichen kann, ist erreicht – jetzt bringt uns nur noch Teamgeist und positive Zusammenarbeit weiter.“

Fazit

Ein Lehrgang, der Herz, Verstand und Leidenschaft vereint – und zeigt, wie viel Spaß Lernen und Zusammenarbeit machen können. Wer dabei war, weiß: Gemeinsam sind wir wirklich stark im Sattel!

Text: Kathrin Summer
Foto: Petra Roth-Leckebusch

IMG_2474

Trainer A 2025:
Nadja Bach
Felix Kassen
Sabrina Lange-Möller
Helen Leckebusch
Andrew Pluntke
Sabrina Schuller
Alina Schumacher
Kathrin Summer

error: Content is protected !!